Dienstag, 23. Juni 2015
Stammholz auftrennen
Nachdem ich mir vergangene Woche die Auftrennvorrichtung für meine Bandsäge gebaut habe, habe ich den ersten kleineren Eichenstamm aufgetrennt.
Samstag, 20. Juni 2015
Vorrichtung zum auftrennen von Stammholz
Heute habe ich mir eine Vorrichtung zum Auftrennen von Stammholz für meine neue Hammer N4400 Bandsäge gebaut.
Mittwoch, 17. Juni 2015
Bandsäge Hammer N4400
Neuzugang in meiner Werkstatt.
Vergangenes Wochenende war es endlich soweit, eine Hammer N4400 Bandsäge ist in meiner Werkstatt eingezogen.
Vergangenes Wochenende war es endlich soweit, eine Hammer N4400 Bandsäge ist in meiner Werkstatt eingezogen.
Sonntag, 14. Juni 2015
Frässchablone
Ich habe mir nach dem Tipp von Tom Breitkopf auch so eine Frässchablone gebaut.
Die Kosten halten sich absolut im Rahmen und sind eine preiswerte Alternative zu manch anderen fertigen Frässchablonen die es von namhaften Herstellern zu kaufen gibt.
Die Kosten halten sich absolut im Rahmen und sind eine preiswerte Alternative zu manch anderen fertigen Frässchablonen die es von namhaften Herstellern zu kaufen gibt.
Samstag, 13. Juni 2015
Stoßlade
Um kleinere Werkstücke exakt auf Länge oder genau in Winkel zu bringen, ist eine Stoßlade ein sehr praktisches Hilfsmittel.
Da ich hin und wieder für verschiedene Projekte eine Stoßlade gebraucht habe, habe ich mir eine gebaut.
Da ich hin und wieder für verschiedene Projekte eine Stoßlade gebraucht habe, habe ich mir eine gebaut.
Samstag, 6. Juni 2015
Shooting Sander von Veritas
Ich arbeite schon eine längere Zeit mit dem Shooting Sander von Veritas, hier möchte ich diesen praktischen Schleifklotz für die Stoßlade kurz vorstellen. Zu beziehen ist er bei Dieter Schmid - Feine Werkzeuge.
Donnerstag, 4. Juni 2015
Fein MultiMaster Marine 350W
Mein Werkzeuglieferant hat mir zum testen einen Fein MultiMaster Marine Oszillierer - 350 W zur Verfügung gestellt.
Im ersten Beitrag berichte ich über das Gerät und das mitgelieferte Zubehör. In einem zweiten Beitrag werde ich in einigen Anwenderversuchen den MultiMaster testen.
Im ersten Beitrag berichte ich über das Gerät und das mitgelieferte Zubehör. In einem zweiten Beitrag werde ich in einigen Anwenderversuchen den MultiMaster testen.
Abonnieren
Posts (Atom)